Im letzten Jahr brachte der Autor Gerd Kley eine Biografie über den »vergessenen Maler der Mark« Eduard Onkel heraus. Dieses Jahr folgt nun das Werkverzeichnis des Malers mit den bislang bekannten Gemälden und Zeichnungen. Kunstinteressierten Lesern soll es als Basis dienen bei einer tiefergehenden Beschäftigung mit den Bildern Eduard Ockels. Dieser gehörte zwischen 1860 bis 1890 zu den erfolgreichsten Malern Preußens. Doch mit dem Aufkommen neuer Stilrichtungen ab 1890 sank seine Beliebtheit und er geriet in Vergessenheit. 
Für den Autor Gerd Kley stellen Eduard Ockels Bilder einen wichtigen Teil der Berliner und märkischen Kunstgeschichte dar. Er verbindet mit der Veröffentlichung der Biografie und des Werkverzeichnisses die Hoffnung, dass sich zukünftig auch Fachleute in Galerien, Museen und Kunstschulen mit diesem Berliner Maler befassen, was seit 1910 nicht geschehen ist.

 

Das Werkverzeichnis enthält folgende Motiv-Kategorien: 

• Diverses

• Dorf- und Stadtlandschaften

• Frankreich

• Genre-Bilder 

• Jagdszenen

• Landschaften allgemein

• Landwirtschaft – Nutztiere

• Märkische Landschaften

• Porträts

• Bilder aus der Schweiz und den Alpen

• Stillleben

• Tierbilder

 

Das Buch ist erhältlich in der Tourismusinformation Oberkrämer (Bockwindmühle Vehlefanz), im Buchhandel oder im Onlineshop des Findling Verlages.

Johann Carl Wilhelm Eduard Ockel – Werkverzeichnis

Autor: Gerd Kley
Broschur | 16 x 22,5 cm | 128 Seiten | Broschur | 200 Abbildungen
ISBN: 978-3-933603-86-9
Preis: 20,00 €

 

Link zum Werkverzeichnis: Klick!

Link zur Biografie: Klick!

 

Die Herausgabe des Werkverzeichnisses konnte realisiert werden durch die großzügige Förderung der folgenden Institutionen und Personen: Regionalpark Krämer Forst e.V. unter Leitung von Herrn Dirk Jöhling und Frau Kerstin Rosen, Schwanteland GmbH mit Herrn André Krötz, Landwirtschafts GmbH Schwante mit Herrn Thomas Richter und Frau Loretta Würtenberger und Herrn Daniel Tümpel vom Schloss Schwante. Der Autor und der Verlag bedanken sich von Herzen für diese Unterstützung.

Zurück